Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale

Chêne Rustique | 400 huilé & structuré

Informations sur le produit "Chêne Rustique | 400 huilé & structuré"

Rustique signifie que toutes les caractéristiques typiques de l'essence de bois, à savoir les nœuds, la moelle, l'aubier et les différences naturelles de couleur, sont présentes dans les lames de bois véritable wodewa. Ainsi, le chêne rustique, dans sa sélection non filtrée, a l'aspect le plus naturel du chêne européen. Le caractère vivant est encore renforcé par la surface structurée et donne un aspect naturel et confortable au mur. Le revêtement mural en bois véritable wodewa se combine facilement avec différents types d'aménagement, du classique au moderne en passant par le futuriste. Le chêne rustique confère à chaque variante d'aménagement le naturel et la convivialité nécessaires pour se sentir bien chez soi, au bureau, dans un café, un restaurant ou une chambre d'hôtel.


Caractéristiques générales du produit

  • aspect 3D unique avec des panneaux en bois massif
  • fabriqué à partir de matières premières naturelles durables issues de la sylviculture contrôlée
  • montage simple et individuel avec différents motifs de pose
  • surfaces structurées (brossées), huilées avec différents effets optiques
  • différentes épaisseurs 2mm / 4mm / 6mm
  • faible poids propre : env. 2,7 - 3,5kg/m2

Variante de pose avec bande adhésive sur les deux faces :

  1. Retirer le film de protection de la bande adhésive au dos des panneaux.
  2. Positionner les panneaux et appliquer la pression.
  3. Maroufler fermement les panneaux avec le rouleau de pression (accessoire).

Pose Variante avec la colle de montage wakol MS 245 :

  1. Déballer et contrôler
  2. Préparer le mur (nettoyer & mesurer)
  3. Appliquer la colle de montage sur les lambris
  4. Positionner les panneaux au bon endroit et presser.

Contenu de l'emballage
Contenu : 1 m²
8pièces en 2 x 400 x 80 mm
16 pièces en 4 x 400 x 80 mm
8 pièces en 6 x 400 x 80 mm


Les caractéristiques naturelles de croissance et les variations de couleur sont la preuve qu'il s'agit de bois véritable.

Essence de bois: Chêne rustique
Optique: 3D
Surface: huilé, naturel, structuré (huilé)
Taille (lamelles individuelles): 400 x 70 mm
Essence de bois: Chêne rustique
Optique: 3D
Surface: huilé, naturel, structuré (huilé)
Taille (lamelles individuelles): 400 x 70 mm

0 sur 0 évaluations

Note moyenne de 0 sur 5 étoiles

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Kann ich die Riemchen später wieder entfernen?

Das Entfernen der verklebten Riemchen ist nicht problemlos möglich, da auf eine feste und dauerhafte Verklebung Wert gelegt wird. Eine gute Variante für eine einfache und problemlose Entfernung ist die Verwendung eines Unterbaus wie z.B. einer Spanplatte oder Rigips. Diese kann mit der Wand verschraubt werden und danach ideal mit deiner neuen Holzwandverkleidung verklebt werden. Dadurch ist es später möglich, den Unterbau von der Wand zu trennen und somit keine größeren Rückstände zu hinterlassen.

Wie kann ich meine Holzwand nachträglich pflegen?

Die Oberfläche ist mit einem Ölauftrag versehen, was die Reinigung sehr vereinfacht. Diese kann einfach mit einen nebelfeuchten Tuch, Staubwedel oder Staubsauger erfolgen. Um die Schönheit der Wand auf lange Sicht zu erhalten empfehlen wir Ihnen, die Wand jährlich mit einem Öl-Refresher / Wachspflege zu reinigen. Dieser sorgt für neuen Glanz und entfernt unschöne Rückstände. Geeignete Produkte finden Sie in unserem Shop unter der Kategorie Zubehör / Pflege.

Wie kann ich das Werkzeug danach reinigen?

Der Kleber hat in der Regel nicht nur eine gute Haftwirkung an der Wand, sondern auch an den Utensilien. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass diese sofort nach Gebrauch gereinigt werden, da sonst der Kleber trocknet und eine Reinigung enorm schwierig ist. Eine Reinigung kann unter klarem Wasser mit regulärer Seife und Bürste erfolgen oder Sie weichen die einzelnen Utensilien (nur Metall) in Lösungsmittel ein. Hier ist darauf zu achten, dass dies mit Handschuhen und einem notwendigen Schutz gemacht wird und unzugänglich für Kinder aufbewahrt wird.
Alternativ bieten wir spezielle Reinigungstücher an, welche unbedenklich sind und eine einfache Reinigung der Werkzeuge und Hände ermöglicht.

Sollte ich Handschuhe tragen?

Bei der Montage der Wandverkleidung geht immer mal etwas Kleber daneben und auf die Hände. Der Kleber ist unbedenklich und schadet den Händen nicht, jedoch ist dieser nur mühselig wieder abzubekommen, daher empfehlen wir: "Sparen Sie sich die Mühe und tragen feste Handschuhe". Mit fest anliegenden Handschuhen haben Sie guten Halt und behalten das Gefühl für die Verlegung der einzelnen Holzriemchen. Für eine einfache und stressfreie Reinigung bieten wir Ihnen auch Reinigungstücher in unseren Bereich Zubehör.

Kann ich die Reste / Verschnitt auch verwenden?

Natürlich. Der Vorteil der Verlegung von einzelnen Riemchen im Vergleich zu ganzen Fertigplatten ist nicht nur die schönere Optik, sondern auch der deutlich geringere Verschnitt.
Sie verlegen eine Reihe Holzriemchen an Ihrer Wand und kürzen das letzte Riemchen zum Abschluss. Nun können Sie dieses Ende in der nächsten Reihe sofort verwenden und erhalten somit eine natürliche und unregelmäßige Verlegeoptik, welche der Wand den besonderen Flair verleiht. Sie können somit jeden Verschnitt für Ihre Wand verwenden und müssen keinen direkten Verschnitt einplanen, wie es häufig bei fertigen Paneelen der Fall ist. Dies schont nicht nur die Natur, sondern auch Ihren Geldbeutel.

Wie kann ich die Riemchen am besten kürzen?

Das Kürzen der Holzriemchen ist relativ einfach und lässt sich am besten mit einer Kreissäge machen. Als günstige Alternative finden Sie bei uns ein Feinsäge mit Schneideinlage, welche ideal für die wodewa Riemchen geeignet ist. Diese bietet Halt und sorgt für einen geraden Schnitt der Riemchen. Optional ist das Kürzen auch mit einer Handsäge (Laubsäge o.ä.) möglich. Bei den 2mm Riemchen ist sogar eine Kürzung mit einen scharfen Tapetenmesser möglich.

Holz arbeitet ! Muss ich Lücken zwischen den Holzstücken lassen?

Zwischen den einzelnen Holzriemchen müssen keine Lücken gelassen werden, denn es reicht hier, wenn die Riemchen einfach locker aneinandergedrückt werden. Jedoch empfehlen wir aufgrund der natürlichen Ausdehnung des Holzes, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, einen Spalt am oberen und unteren Ende der Wand zu lassen. Dies gibt dem Holz den benötigten Raum für die Ausdehnung ohne dass zu große Spannungen entstehen.

Wie verklebe ich die Holzriemchen richtig an die Wand?

Vollflächig | richtiger Kleber | Zahnspachtel
Eines der wichtigsten Aspekte beim Anbringen ist die vollflächige Benetzung der Wand mit dem geeigneten Kleber. In dieses Klebebett werden dann die einzelnen Riemchen locker auf Stoß festgedrückt. Hierbei ist zu beachten, dass sie einen Zahnspachtel mit 3 / 4mm  Zahnung verwenden, sodass beim Andrücken der Holzriemchen ins Klebebett eine vollflächige Benetzung der Holzriemchen gewährleistet werden kann. Aufgrund der natürlichen Ausdehnung des Holzes, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, empfehlen wir einen Spalt am oberen und unteren Ende der Wand zu lassen. Den geeigneten Kleber und das richtige Werkzeug finden Sie einfach in unserer Kategorie → Zubehör

Tipp: Im Bereich Do-it-yourself haben wir hilfreiche Bilder und Videos für Sie zusammengetragen.

Wieviel Kleber brauche ich für 1m² einer wodewa Holzwand?

Für 1m² einer wodewa Wandverkleidung benötigen Sie ungefähr 600ml (1kg) eines entsprechenden Klebers. Dabei wird eine vollflächige und gleichmäßige Verklebung vorausgesetzt. Den geeigneten Kleber finden Sie auf unseren Shop in der Kategorie Zubehör / Kleber.

Welcher Kleber ist geeignet für die Montage der Wandverkleidung?

Als geeigneten Kleber nehmen Sie einen dauerelastischen Parkettkleber, welcher nicht auf Wasserbasis ist (keinen Dispersionskleber). Dies verhindert das Aufquellen und Schüsseln des Holzes und garantiert somit eine lange und gute Haltbarkeit. Regulärer Universalkleber oder Montagekleber ist häufig auf Wasserbasis und bietet somit nicht die notwendige Haltbarkeit. Desweiteren befindet sich dieser in Kartuschen, was einen notwendigen vollflächigen Auftrag erschwert. In unserer Kategorie "Zubehör" finden Sie geeignete Kleber, welche alle Anforderungen erfüllen und von uns gezielt für Sie ausgewählt wurden.

Warum kein Dispersionskleber?

Wie funktioniert der Dispersionskleber --> Durch das Wasser wird sichergestellt, dass der Klebstoff oberflächlich in das Holz transportiert wird. Anschließend verdunstet das Wasser und der Kleber härtet aus und verbindet sich mit dem Holz und Untergrund.

Problem bei der Anwendung mit unseren Riemchen sind folgende:

  • Durch die Stärke der Holzriemchen dringt verhältnismäßig viel Wasser in die Riemchen, was zur einseitigen Veränderung der Holzfeuchte führt und zur einseitigen Quellung des Holzes, was die Kunden als Schüsselung sehen.
  • Diese Schüsselung tritt bei allen Stärken auf, natürlich bei den 2mm stärker das im Verhältnis zur Stärke mehr Wasser in Holz eindringt. Die 4 und 6mm können sich aber auch schüsseln
  • Der Dispersionskleber ist ein aushärtender Kleber, nicht dauerelastischer, was auch zu späteren Schäden zwischen den Jahreswechsel (Raumklimaänderungen) führen kann

Kann ich die Holzwand direkt auf Wände mit Acrylfarbe kleben?

Fast. Um eine gute Haltbarkeit und Festigkeit des Klebers an einer Acrylwand zu gewährleisten, ist es notwendig, dass diese Wand im Vorfeld angeschliffen wird.
Dieses Anschleifen sorgt dafür, dass der Kleber die benötigte Klebewirkung an der Wand erreichen kann.

Halten die Riemchen auch auf Fliesen?

Ja auch hier gibt es Möglichkeiten.
Fliesen besitzen häufig eine sehr glatte Oberfläche und der Kleber kann hier nicht einziehen und richtig haften, daher müssen die Fliesen im Vorfeld eine entsprechende Vorbehandlung erhalten:

  1. Grundreinigung der Fliesen von allen Verunreinigungen und Oberflächenbeschichtungen mit z.B. Lösungsmittel
  2. Großzügiges Anschleifen der Fliesen mit z.B. Schleifpapier
    Dieser Schliff raut die Oberfläche etwas an und gibt den Kleber eine bessere Haftung auf beispielsweise lasierten Fliesen.

Holzverkleidung hinter einen Kaminofen trotz Wärme. Ist das möglich?

Eine Holzwand hinter einem Kaminofen sieht super aus, wirft aber bei häufig Bedenken auf. Kann das Holz bei dieser Wärme nicht anfangen zu brennen?

Hier muss man ganz klar sagen, dass Holz nicht so leicht entflammbar ist wie viele andere Objekte und Oberflächen in der Nähe eines Ofens (Teppich, Tapete usw.). Um eine Holzwand hinter einem Ofen zu gestalten, benötigt es die Einhaltung von einigen wichtigen Punkten, um wirklich lange Freude am Produkt zu haben:

  1. Wir empfehlen einen Abstand von mindestens 25cm vom Ofen zur Holzwand.
    Der Abstand, den ein Ofen mindestens zur Rückwand haben muss, beträgt 20cm. Hier wird vorausgesetzt, dass die Rückwand aus einem nicht leicht brennbaren Material besteht. Bei einer Holzwand handelt es sich zwar um ein brennbares Material, aber diese ist nicht einfach durch mäßige Hitze entflammbar, welche auf der Rückseite eines Ofens häufig der Fall ist. Öfen entwickeln die Hauptwärme nach vorne (durch die Feuerraumtür, weshalb hier häufig min. 80cm Abstand gilt).

  2. Vollflächige Verklebung der einzelnen Holzriemchen
    Durch die Temperaturschwanken in der Nähe des Ofens arbeitet das Holz natürlich viel und muss daher sicher und gut an der Wand verklebt sein. Auch hier ist es enorm wichtig, dass auf eine vollflächige Verklebung der Riemchen geachtet wird. Der Kleber sorgt für einen festen Halt an der Wand trotz Temperaturschwankungen. Der von uns angebotene Kleber behält auch bei höheren Temperaturen noch seine Klebkraft und kann daher bedenkenlos genutzt werden.

  3. Mut zur Lücke lassen
    Häufig wird die Wandverkleidung im Frühjahr / Herbst angebracht, wo der Ofen noch nicht oder nicht mehr in Betrieb ist. Die einzelnen Holzriemchen werden dann fest Stoß auf Stoß geklebt und häufig auch exakt bündig am Boden bzw. Decke. Wenn nun der Ofen angeheizt wird, beginnt sich das Holz auszudehnen, wobei es dafür nicht ausreichend Platz dafür hat. Die Folge ist, dass sich Riemchen lösen, Schüsseln oder hochbiegen. Wir empfehlen daher beim Zeitpunkt der Verklebung darauf zu achten, dass am Boden / Decke 1cm Luft gelassen wird und die Riemchen locker aneinander gedrückt werden, sodass noch etwas Spiel bleibt.

  4. Holzwand nicht direkt am Ofenrohr anbringen.
    Bei der Anbringung der Holzriemchen in der Nähe des Ofenrohrs sollten ein paar Aspekte beachten werden. Wie weit ist das Ofenrohr vom Ofen entfernt, bevor es an die Wand geht? Wie warm ist das Ofenrohr an dieser Stelle? Ofenrohre weisen in der Regel nur noch eine Teilwärme auf, wenn Sie in die Wand verlaufen, jedoch sollte auch hier darauf geachtet werden, dass die Riemchen nicht direkt ans Rohr verlegt werden. Ein Rohr besitzt meistens einen Abschlussring, welcher an der Wand ist und einen Abschluss zur Wand bildet. Die Wandverkleidung können Sie hier bis zu diesem Ring verlegen.

  5. Im Zweifel mit dem Schornsteinfeger abklären
    Sollten Sie sich trotzdem unsicher sein und Bedenken bei der Anbringung ihrer Holzwand haben, dann kontaktieren Sie einfach Ihren Schornsteinfeger. Dieser wird Ihnen sicherlich gerne konkret weiterhelfen und Ihre offenen Fragen beantworten.

 TIPP: Wirf doch einfach einen Blick in unsere Galerie. Hier findest du auch Bilder vom Kunden, die eine Holzwand hinter ihren Kamin verlegt haben.

 

Muss ich den Untergrund Versiegeln oder Grundieren?

Nein. Eine Versiegelung oder Grundierung des Untergrund wird nicht empfohlen und kann sorgar die Klebwirkung des Klebers negativ beeinflussen. Sie können die Holzriemchen direkt an die Wand anbringen ohne diese im Vorfeld behandeln zu müssen.

Welcher Untergrund ist für die Montage einer Wandverkleidung geeignet ?

Um die Holzriemchen sicher und dauerhaft befestigen zu können, muss der Untergrund folgende Anforderungen erfüllen:

tragfähig, dauertrocken, sauber, fettfrei, glatt

Geeignete Untergründe wären z.B.:

  • verschiedene Holzwerkstoffplatten (z.B. MDF)
  • Sperrholz
  • Beton
  • Rigips
  • Renoviervlies 
  • Jackoboards usw.

Selbst auf schwierigen Untergründen wie z.B. eine verzinkte Stahlplatte ist das Anbringen von wodewa Wandverkleidung mit einen geeigneten Kleber wie z.B. Wakol MS262 möglich. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Stahlplatte zuvor zu reinigen und zu entfetten ist.

Grundierung
Der Untergrund sollte nicht grundiert oder mit Dispersionsfarbe gestrichen sein, da dies die Haltbarkeit des Klebers an der Wand beeinflussen kann. Das Anbringen der Riemchen auf Untergründen wie Tapete oder Fliesen ist mit einigen Besonderheiten verbunden, welche Sie im weiteren Teil der FAQ erfahren werden.

Kann ich mit wodewa auch eine Holzdecke gestalten?

JA. Wie auch an Ihren Wänden können unsere Wandverkleidungen auch dazu genutzt werden, um Ihre Decke mit Holz zu verkleiden. Die Anforderung an den Untergrund und die Montage sind indentisch mit denen einer regulären Wandverkleidung. Die Montage der Holzriemchen an der Decke und das damit verbundene Arbeiten über Kopf erfordert etwas Energie, Durchhaltevermögen und Spaß an der Sache. Bitte lesen Sie sorgfältig unsere Hinweise zur richtigen Verklebung und den benötigten Untergrund, denn speziell im Deckenbereich ist dies enorm wichtig, um ein Ablösen der Riemchen zu verhindern.

Tipp: Schauen Sie doch mal unsere wodewa 50 auf Netz an. Durch vorgefertige Verlegenetze erleichten Sie sich die Arbeit und erreichen schneller Ihr Wunschergebnis.

Kann man wodewa Wandverkleidung auch im Außenbereich anbringen?

Das Anbringen der Holz Wandverkleidung ist nur für den Innenraum geeignet. Äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit sorgen für ein Aufquellen des Holzes, wodurch keine Haltbarkeit gegeben ist. Für eine Anwendung im Außenbereich muss das Holz eine zusätzliche Schutzschicht / Lasur erhalten, welche individuell vom Kunden selbst aufgetragen werden muss.

 

Ist das Anbringen im Nassbereich / Bad möglich?

Die Wandverkleidung sollte nicht im direkten Nassbereich z.B. Dusche angebracht werden, da hier keine Haltbarkeit gewährleistet werden kann. Das Anbringen der Wandverkleidung im indirekten Nassbereich (z.B. Waschbecken/Spritzwasser) ist möglich, jedoch muss hier deutlich auf das Quell & Schwindverhalten des Holzes durch Wasserkontakt geachtet werden. Unsere Holzriemchen sind nur an der Oberfläche behandelt (geölte Variante) und die Kanten wären hierbei ungeschützt. Wir empfehlen daher unseren Kunden, diese Kanten, wenn nötig mit einer weiteren wasserabweisenden Schutzschicht zu behandeln. Für allen anderen Bereiche im Bad / Feuchträume kann, bei notwendiger und regelmäßiger Belüftung, eine Holz Wandverkleidung ohne Probleme verwendet werden.

Tipp: Speziell in Feuchträumen kommt es bei Holz häufiger zu einem Quell- und Schwindverhalten, daher empfehlen wir eine kleine Dehnungsfuge bei der Verlegung der Holzriemchen zu lassen.

Wo kann ich die Wandverkleidung überhaupt anbringen ?

Unsere Holz Wandverkleidung ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet und sollte auch nur dort verwendet werden.
Hölzer für den Außenbereich müssen speziell versiegelt werden, um die Haltbarkeit bei verschiedenen Witterungen zu gewährleisten. Wir bringen Ihnen ein Stück Natur in Ihre Wohnräume und verzichten daher auf solche speziellen Versiegelungen, um das Produkt so natürlich wie möglich zu halten.
Egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder anderen Räumen - innerhalb Ihres Wohnbereichs haben Sie die freie Wahl, wo Sie Ihre Holzwandverkleidung anbringen.
Selbst hinter Kaminen oder im Bad können natürliche Akzente mit Holz gesetzt werden. Beachte dazu unsere Hinweise zu dem jeweiligen Anwendungsbereich.

Was für Werkzeug benötige ich und woher bekomme ich es?

Sie brauchen kein Spezialwerkzeug und müssen auch kein Profi sein, um selbst zum Handwerker zu werden.
Für die Montage Ihrer Wandverkleidung brauchen Sie nur ein paar kleine Utensilien, welche Sie vielleicht sogar schon zuhause haben. Falls nicht, erhalten Sie diese ebenfalls günstig in unserem Shop im Bereich "Zubehör". 

Benötigtes Werkzeug

Wie lange hält der Kleber nach dem Öffnen?

Bei der Haltbarkeit des Klebers im geöffneten Zustand muss deutlich zwischen einen Klebeeimer und Klebeschlauch unterschieden werden.  Der Klebeeimer kann nach dem Öffnen eine gewisse Zeit gelagert werden, jedoch ist hierbei zu beachten, dass der Klebstoff dann relativ schnell abbinden wird, da die Luftfeuchtigkeit im Eimer zu einer Abbindreaktion führt. Eine genaue Dauer kann hier leider nicht genannt werden, da dies abhängig von der übrigen Menge ist.
Ein Klebeschlauch hingegen kann nach dem Öffnen mit einen z.B. Kabelbinder dicht verschlossen werden, wodurch dieser quasi wieder "wasserdampfdicht" verschlossen und haltbar ist.


Note moyenne de 4.6 sur 5 étoiles

Tube de colle Wakol MS 262 (600ml)
Colle pour parquet Wakol MS262 colle en sachet tubulaire Convient et testé pour : wodewa - revêtement mural en bois sur des supports absorbants et non absorbants à l'intérieur. Propriétés conforme à la norme DIN EN 14293 sans solvants selon TRGS 610 convient au chauffage par le sol sans eau - pas de gonflement du bois produit de construction à émissions contrôlées selon les principes DIBt Données techniques Base de la matière première : MS-polymère Mode d'application : avec par ex. un pistolet à poche tubulaire ou une truelle dentée Temps d'évaporation : aucun Temps de pose : env. 40 minutes Temps de prise : après 24 heures Traitement de surface : après 24 heures au plus tôt Durée de stockage : 12 mois Température de stockage : non sensible au gel GISCODE : RS 10 EMICODE : EC1 PLUS R En combinaison avec WAKOL TS 160 : env. 450 - 500 ml/m² Application en bandes env. 600 - 800 ml/m² La consommation dépend de la structure de la surface et de l'absorption du support. Contenu de la livraison Sachet tubulaire de 600 ml Wakol MS 262

14,95 €*

Note moyenne de 5 sur 5 étoiles

Spatule à enduire
La spatule à enduire - le moyen le plus économique de réaliser votre revêtement mural. La spatule à enduire rouge possède 4 dentures différentes et offre ainsi une solution idéale pour l'application de colle pour un revêtement mural wodewa. Denture d'angle de 5mm 3mm denture d'angle 6mm denture pointue Denture pointue de 4mm Avec une taille de 13 x 9cm et un poids de 21g, la spatule en plastique est facile à prendre en main et offre une manipulation aisée.

3,95 €*
Plinthe de finition chêne 1 pc. | structuré | huilé
Caractéristiques générales du produit baguettes de finition en bois massif de chêne fabriqué à partir de matières premières naturelles durables issues de la sylviculture contrôlée montage simple et individuel protection fiable de la surface contre l'humidité et les salissures surface structurée avec structure / veines du bois marquées taille : 4 x 30 x 1000mm faible poids propre Surface Le résultat d'une surface huilée structurée est un bois aux caractéristiques fortes (veines / nœuds) avec une structure de surface et un aspect marqués. La brillance satinée uniforme d'une surface huilée est interrompue par un brossage supplémentaire du bois plus tendre entre les cernes annuels. L'effet optique exceptionnel qui en résulte attire l'attention sur chaque mur et chaque appartement. Cet éclat peut être mis en valeur par un éclairage supplémentaire. Montage Les baguettes de finition en bois peuvent être facilement coupées à la longueur souhaitée à l'aide d'une scie à onglet, d'une scie sauteuse ou de notre scie fine. Lors de la pose, elles peuvent être collées soit directement sur le mur en bois, soit sur le mur en bois comme finition. Les joints de dilatation peuvent ainsi être dissimulés de manière élégante et simple. Les baguettes en bois peuvent être facilement fixées à l'aide d'une colle appropriée (p. ex. Wakol). Contenu de l'emballage Contenu : 1x baguette de finition en chêne avec 4 x 30 x 1000mm Les caractéristiques naturelles de croissance et les variations de couleur sont la preuve qu'il s'agit de bois véritable.

6,95 €*
Kleiberit STP- Colle de montage 601.1
Colle de montage Kleiberit 601.1 STP - Montage, beigeC'est une colle de montage dure et élastique, à prise rapide, avec une adhérence initiale très élevée, pour l'intérieur et l'extérieur. Facile à appliquer grâce à un système monocomposant à base de polymères à terminaison silane. Le durcissement se fait par réaction avec l'humidité de l'air. Excellente adhérence sur la plupart des matériaux utilisés dans la construction, comme le bois par exemple.Peinture résistante aux UV, au vieillissement et aux intempéries, compatible avec la pierre naturelle et à très faible émission [EC]+R, selon la classification des émissions GEV. Utilisation/ consommationwodewa 200/ env. 1,5m² par cartouchewodewa 400/ env. 1,5m² par cartouchewodewa 1000/ env. 1,5m² par cartouchePlanche à bois de cheminée/ env. 2m². Caractéristiques techniquesTempérature d'application : +5°C à +30°CApplication : en forme de râteau, ponctuelle ou en surfaceTemps de formation de peau : env. 8 minutesTemps de durcissement : env. 2-3mm/ 24h (à 20°C et 50% d'humidité relative) Préparation du travail :Les surfaces d'adhérence doivent être stables, propres, exemptes de poussière et de graisse. Consommation :En cas d'application ponctuelle, env. 2-3 m². (en fonction de la quantité appliquée). Contenu de la livraison280ml /448g Kleiberit STP - Montage

17,95 €*
Plinthe de finition chêne 1 pc. | structuré | huilé
Caractéristiques générales du produit baguettes de finition en bois massif de chêne fabriqué à partir de matières premières naturelles durables issues de la sylviculture contrôlée montage simple et individuel protection fiable de la surface contre l'humidité et les salissures surface structurée avec structure / veines du bois marquées taille : 4 x 30 x 1000mm faible poids propre Surface Le résultat d'une surface huilée structurée est un bois aux caractéristiques fortes (veines / nœuds) avec une structure de surface et un aspect marqués. La brillance satinée uniforme d'une surface huilée est interrompue par un brossage supplémentaire du bois plus tendre entre les cernes annuels. L'effet optique exceptionnel qui en résulte attire l'attention sur chaque mur et chaque appartement. Cet éclat peut être mis en valeur par un éclairage supplémentaire. Montage Les baguettes de finition en bois peuvent être facilement coupées à la longueur souhaitée à l'aide d'une scie à onglet, d'une scie sauteuse ou de notre scie fine. Lors de la pose, elles peuvent être collées soit directement sur le mur en bois, soit sur le mur en bois comme finition. Les joints de dilatation peuvent ainsi être dissimulés de manière élégante et simple. Les baguettes en bois peuvent être facilement fixées à l'aide d'une colle appropriée (p. ex. Wakol). Contenu de l'emballage Contenu : 1x baguette de finition en chêne avec 4 x 30 x 1000mm Les caractéristiques naturelles de croissance et les variations de couleur sont la preuve qu'il s'agit de bois véritable.

6,95 €*

Note moyenne de 4.7 sur 5 étoiles

Rafraîchissement WP6000
Pour le nettoyage et l'entretien des produits wodewa Bona Öl-Refresher facilite l'entretien des surfaces en bois huilées. Il suffit de vaporiser et d'essuyer - aucune machine à polir n'est nécessaire.Grâce à son renforcement en polyuréthane, Bona Öl-Refresher offre une protection de longue durée et redonne de l'éclat aux parquets huilés mats. Bona Öl-Refresher est un produit respectueux de l'environnement avec une faible teneur en solvants. Remarque importante !Toujours vérifier au préalable l'adhérence au sol et tester si le résultat final souhaité est obtenu. Ne pas utiliser sur des sols préalablement cirés, car les résidus de cire peuvent entraîner une brillance irrégulière. Veiller à une température ambiante normale de 18-25°C. PRINCIPALES PARTICULARITÉS À base d'eau Facile à utiliser, il suffit de vaporiser et d'essuyer - pas besoin de machines lourdes Pas de polissage nécessaire Réparations possibles. Temps de séchage court. Utilisation possible après seulement 2 heures. Faible teneur en COV (composés organiques volatils) et sans cobalt

28,95 €*